Schüler*innen der Nikolausschule zu Gast im DRK-Seniorenzentrum
Gedichte, Geschichten und viele Spiele
Bei bestem Wetter empfing das DRK-Seniorenzentrum jetzt die Schüler*innen der 4. Klasse der Nikolausschule. Zuerst trugen einige Kinder in großer Runde mutig Frühlingsgedichte vor, ehe sie in Kleingruppen verschiedene Angebot mit den Bewohner*innen durchgeführten.
Im HANS HERMANN VOSS-Haus wurde auf dem Bereich Arnika passend zum Frühling Geschichten vorgelesen und dazu gemeinsam Ostereier ausgemalt. Im ANTONIE KERSTING-Haus wurden in Kleingruppen Gesellschaftsspiele wie "Mensch ärgere dich nicht", "Dobble" und "Uno" gespielt. Offen und mit viel Geduld wurden den Bewohnern von den Kindern neue Spiele beigebracht und dann mit Ihnen gespielt,.
Es herrschte eine fröhliche Atmosphäre und eine tolle Gruppendynamik. Die Abwechslung durch die Kindern kam sehr gut an bei den Bewohnern.
Der Besuch fand im Rahmen des "DoDays" an der Nikolausschule statt. Schülerinnen und Schüler wollen sich vor Ort aktiv für eine gerechte, nachhaltige und gesunde Welt einsetzen - ganz im Sinne von "global denken, lokal handeln". Um ihnen Raum dafür zu bieten, finden über das Schuljahr verteilt an vier Donnerstagen die "DoDays" statt. An diesen Projekttagen beschäftigen sich alle Klassen mit verschiedenen zukunftsrelevanten Themen und Zielen der nachhaltigen Entwicklung. Dazu gehören der Umweltschutz, der Kampf gegen Armut, Hunger und Ungerechtigkeiten sowie die Förderung eines friedlichen Zusammenlebens.